Low Carb Adventskalender selber machen und befüllen
Adventskalender gehören zur Vorweihnachtszeit. Nicht nur Kinder freuen sich auf die kleine Überraschung hinter jedem Türchen. Das verkürzt die Wartezeit und steigert die Vorfreude auf den Weihnachtsabend. Mittlerweile gibt es unzählige Varianten von Adventskalendern auf dem Markt- fertig gefüllt oder zum selber bestücken. Sie eignen sich wunderbar zum Verschenken oder für den persönlichen Gebrauch.
Hier findest du kreative Vorschläge, wie du einen Low Carb Adventskalender selber machen kannst. Mit unseren leckeren Low Carb Pralinen Rezepten kannst du ganz leicht einen Low Carb Adventskalender befüllen – für dich selbst oder für Freunde und Bekannte oder Familienmitglieder, die sich nach dem Low Carb-Prinzip oder ohne Zucker ernähren möchten.
Adventskalender zum Befüllen – ein kurzer Überblick
Befüllbare Adventskalender aus Holz
Es gibt ganz tolle Adventskalender aus Holz. Oft schon fertig verziert, z. B. in Form eines Schränkchens, eines Tannenbaumes usw., aber auch aus neutralem Sperrholz zum selbst bemalen, bekleben und gestalten. Die Holzvariante hat meist kleine Türchen oder Schubläden, die entsprechend gefüllt werden können.
Befüllbare Adventskalender aus Filz und Stoff
Eine andere Möglichkeit sind kleine Filz- oder Stoffsäckchen. Diese werden der Zahlenreihe nach
an einer Schnur aufgehängt. Auch die kleinen Beutel können mit unterschiedlichen Süßigkeiten
oder Pralinen gefüllt werden. Wer handwerklich begabt ist, kann die Beutel aus Stoff auch selbst nähen.
Befüllbare Adventskalender aus Karton oder Papier
Ebenso können Kartons oder feste Papiertüten verwendet werden. Bei der Variante aus Pappe bestehen die Sets in der Regel aus vorgestanzten Pappbögen. Diese muss man an den entsprechenden Falzstellen knicken. Mit ein paar Handgriffen sind die Schachteln in Kürze fertig und bereit zum Befüllen. Kartons und Papiertüten können sehr gut selbst gestaltet werden. Es macht besonders Kindern Spaß ihre eigenen Adventskalender selbst zu bemalen oder zu bekleben.
Das Befüllen des Adventskalenders
Beim Befüllen des Adventskalenders solltest du darauf achten, dass du Plätzchen, Pralinen und Schokolade verwendest, die eine feste Konsistenz haben, da die Süßigkeiten sonst an Beutel oder Karton festkleben und optisch nicht mehr so appetitlich aussehen können. Möchte man den Adventskalender in den nächsten Jahren wiederverwenden, ist es empfehlenswert, die Leckereien nochmals in kleine Plätzchentüten zu packen, bevor man sie in die Schachteln, Schubläden oder Säckchen legt. Das erhält auch die Frische besser und beugt Austrocknen vor. Generell ist ein eher kühler Aufbewahrungsort für Plätzchen, Pralinen und Schokolade, also auch für den damit befüllten Adventskalender, besser geeignet als ein sehr warmer Raum.
Low Carb Adventskalender selber machen – mit diesen leckeren Low Carb Pralinen Rezepten!
Hier findest du 5 Rezepte für Low Carb Pralinen als ideale Füllung für deinen Low Carb Adventskalender: