Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft – das wird leider beim Umgang mit Lebensmitteln besonders deutlich. Viele Menschen haben darum bereits verinnerlicht, dass selbst zubereitete Speisen schon nach wenigen Tagen im Kühlschrank schlecht geworden und nicht mehr genießbar seien. Das ist aber meistens gar nicht der Fall. Gerade gegarte Lebensmittel sind gekühlt viel länger haltbar, als viele denken. Wir stellen heute die Frage: Wie sieht es mit der Frische bei Meal Prep-Gerichten aus? Wie lange halten sie wirklich frisch?
Um festzustellen, ob etwas noch essbar ist oder nicht, können wir uns dabei meistens auf unsere Sinne verlassen. Generell lässt sich jedoch sagen: länger als eine Woche sollten die meisten zubereiteten Speisen allein darum nicht im Kühlschrank gelagert werden, weil ihr Geschmack darunter leiden würde – schlecht geworden sind viele Lebensmittel aber auch selbst nach einer Woche noch nicht.
Bezüglich Frische bei Meal Prep-Gerichten gilt darum: Frische oder leichter verderbliche Produkte (Fisch oder Fleisch) sollten an den ersten Tagen nach ihrer Zubereitung auf dem Speiseplan stehen. Durchgegarte Gerichte hingegen können problemlos einige Tage im Kühlschrank verweilen, ohne dass ihr Geschmack darunter leiden würde.
Werden aber alle Gerichte nach ihrer Zubereitung möglichst schnell gekühlt aufbewahrt, sind Lebensmittel aus gekochten oder gebratenen Zutaten meist ohne Probleme drei bis vier Tage im Kühlschrank haltbar. Falls du Meal Prep-Mahlzeiten länger aufbewahren möchtest, ist es sinnvoller, sie einzufrieren, damit sie ihre Frische nicht einbüßen.
Besonders gut einfrieren lassen sich dabei übrigens: Fleisch, Eintöpfe und Aufläufe, Brot, Gemüse und viele Früchte, Reis und Kräuter.
„In meinen Meal Prep-Büchern stehen zu jedem Rezept Tipps zu Aufbewahrung und Haltbarkeit. So kann man clever kombinieren und planen.“
Meine Meal Prep-Bücher
Beitragsbild: rh2010 – Fotolia