Seit mittlerweile vier Jahren hat sich Diana Ruchser aus Nürnberg mit Ihrem Food-Blog „Schwarzgrünes Zebra“ in der Web-Landschaft etabliert. Dort stellt die gelernte Grafikdesignerin regelmäßig Low Carb-Rezepte vor, die sie selbst entwickelt. Dabei handelt es sich um Abwandlungen klassischer Rezepte, aber auch vollständige Neukreationen.
Lecker Essen und auch Naschen mit wenig Kohlenhydraten: Genuss und nicht Verzicht steht für Diana Ruchser klar im Vordergrund. Deshalb bietet sie eine große Auswahl an Kuchen und Keksen zum Nachbacken sowie zahlreiche Ideen für Desserts. Aber auch Deftiges, Brot und sogar Getränke kommen nicht zu kurz.
Darüber hinaus versorgt sie ihre Follower laufend mit grundlegenden Infos über kohlenhydratarme Ernährung und testet Produkte, die das Low Carb-Leben leichter machen.
NACHGEFRAGT bei Diana Ruchser von schwarzgrueneszebra.de
Wer steht hinter schwarzgrueneszebra.de? Warum der Name „Schwarzgrünes Zebra?!“
Das Schwarzgruenezebra bin ich, Diana, 31 Jahre alt. Ich musste vor 5 Jahren meine Ernährung wegen meiner Diabeteserkrankung umstellen. Da ich aber sehr gerne esse, habe ich beschlossen, dass sich die Lebensmittel verändern müssen ohne dass der Geschmack darunter leiden muss. Den Namen habe ich gewählt, weil ich einen kleinen Tick habe. Ich trage hauptsächlich schwarz mit Zebramuster und/oder grünen Akzenten. Das hat sich bei mir in den letzten Jahren so festgesetzt, dass ein kleines Markenzeichen daraus entstanden ist. Und so habe ich alles miteinander verbunden.
Wie bist du auf die Idee gekommen deinen Blog ins Leben zu rufen und seit wann ist er online?
Als ich meine Ernährung umstellen musste, waren mir schnell die Rezepte aus den Kochbüchern zu langweilig. Darum habe ich viele Neue entwickelt. Auch das kohlenhydratarme Backen hat mir immer mehr Spaß gemacht. Und da mich immer mehr Personen nach den Rezepten gefragt haben, habe ich beschlossen diese Seite anzulegen. Sie ist seit Ende 2014 online und seit Anfang 2015 füttere ich den Blog regelmäßig mit Infos und Beiträgen.
Wo findet man dich auf Social Media?
Zu finden bin ich hauptsächlich bei Facebook, Instagram und Pinterest .
Nenne uns doch bitte 3 deiner Lieblingsrezepte
Über meine Lieblingsrezepte musste ich erst nachdenken. Ich habe mich aber für die drei Rezepte entschieden. Einfach weil ich sie unheimlich gerne mache:
Du bist auch Autorin: Erzähle uns von deinem Buch
Da bei mir der Genuss im Vordergrund steht, trinke ich auch gerne mal ein Gläschen Wein oder Cocktail. Da Cocktails aber in der Regel viel Zucker beinhalten, findet man in meinem Buch „Low Carb Cocktails“ insgesamt 60 zuckerfreie Alternativen. Von Klassikern wie „Pina Colada“ oder „Strawberry Daquiri“ bis hin zu neuen Kreationen wie der „Blueberry Mojito“ ist hier alles dabei. Aber auch alkoholfreie Drinks sowie Liköre, Sirups und weihnachtliche Getränke findet man im Buch. Neben den Rezepten gibt es aber auch ein paar Tipps und Tricks rund um das Thema Low Carb und Alkohol.
Hier findest du ein tolles Low Carb Cocktail-Rezept aus ihrem Buch:
Blueberry Mojito
für 1 Person
Zutaten:
1 Handvoll Heidelbeeren
4 große Blätter Minze
1 EL Erythrit
Eiswürfel
4 cl weißer Rum
Mineralwasser zum Aufgießen
Außerdem:
Holzspieß
Longdrinkglas
Stößel
1 Stängel frische Minze zum Dekorieren
Zubereitung:
- Auf einen Holzspieß sechs Heidelbeeren aufspießen.
- Den Rest der Heidelbeeren mit den Minzblättern in das Longdrinkglas geben.
- Die Früchte und die Minze mit einem Stößel zerdrücken.
- Dann Erythrit, die Eiswürfel und den Rum dazugeben.
- Anschließend mit Mineralwasser aufgießen.
- Den Blueberry Mojito mit einem Minzstängel und dem Heidelbeerspieß dekoriert servieren.
Weitere Bilder aus dem Buch „Low Carb Cocktails“ von Diana Ruchser
Pina Colada
Meine Buchempfehlungen zu Diana Ruchser
„Diana hat mit ihren tollen Rezepten und Bildern schon sehr viele meiner Bücher bereichert. Ich zähle zu ihren TOP-Fans auf Facebook und schaue regelmäßig auf Ihren Blog, um zu entdecken, welche leckeren Low Carb Ideen sie wieder zubereitet hat. Schaut unbedingt bei Diana vorbei auf schwarzgrueneszebra.de, Facebook, Instagram und Pinterest!
Wer ist noch dabei bei HappyFitFood?
Hier findest du eine Übersicht aller Mitwirkenden.
Beitragsbilder: Diana Ruchser, Buchcover: Christian Verlag